kindle unlimited

 

Als Autor hat man neben dem Verkauf von e-books und natürlich Papier-Büchern die Möglichkeit, bei Amazon unlimited, dem sogenannten Flatrate-Lesen, teilzunehmen.

Honoriert wurde das Ganze nach den gelesenen Seiten und dazu kam ein sogenannter Autoren- bonus, wenn man gewisse Seitenanzahlen übertraf.

Das Prozedere war variabel gehalten und richtete sich nach Abonennten und Lesefleiß.

 

Für den Autor ein Blick in die Glaskugel ...

 

Mit Wirkung zum 01.05.2022 hat Amazon den Autorenbonus abgeschafft. Dadurch wird diese Sache für mich wirtschaftlich uninteressant. Bekam ich so schon nur ein Fünftel dessen, was ein verkauftes e-Book generiert, so hat der Autoren-bonus wenigstens etwas davon abgefangen.

 

Warum hat Amazon den Autorenbonus abgeschafft?

 

Nun, da kann man drüber spekulieren, eine Stellungnahme von Amazon gibt es dazu nicht. Bekannt ist aber, dass in Ländern wie Indien und dgl. sogenannte Klickfarmen existieren, wo sehr kleine Hände >gelesene Seiten< produzieren. Autorenbonus, Buchbonus und die Prämien für gelesene Seiten gehen dann an gezielte Betrugsunternehmen. Zuvor hatte man irgend-welche Werke, Hauptsache viele Seiten, bei Amazon eingesptellt.

 

Ich selbst habe mich darüber gewundert, warum man immer höhere Seitenanzahlen brauchte, um auf dem Stand der Einkünfte zu bleiben. Die Hürden rutschten immer höher. So zählt natürlich auch Amazon zu den Betrogenen.

 

Letztendlich unterstützt der Abo-Inhaber einen nicht und das ist der Urheber der Werke: die Autorin oder der Autor.

 

Manche Autoren haben das von vornherein nicht mitgemacht. Andere werden ähnlich reagieren wie ich. Meine Bücher werden jetzt nach einer Übergangszeit nach und nach aus dem Angebot verschwinden. Neue Bücher werden erst gar nicht dort angeboten. 

 

Sie können weiterhin meine e-Books kaufen. Damit unterstützen Sie den Autor, also mich, und nicht dubiose Geschäftemacher.

 

 

Ich habe meine Hauptbeschäftigung zum großen Teil aufgegeben, um meine Leserschaft gut unterhalten zu können - ich lebe also davon. Der Schritt ist mir nicht leicht gefallen, war aber wirtschaftlich nötig.

 

Bei kindle unlimited zu bleiben würde bedeuten, die Bücher fast zu verschenken. Dafür steckt zu viel Arbeit und Herzblut in der Sache.

 

 

Ich bitte um Verständnis -  Harald Kaup (20.06.22)